Reinigung nach Buttersäure-Anschlägen in Wien und Niederösterreich

Im Zuge einer Buttersäure-Reinigung beseitigen wir alle nach einem Buttersäure-Anschlag entstandenen Gebäudeschäden.

Wurden Ihre Räumlichkeiten mit Buttersäure kontaminiert?

Buttersäure-Anschläge passieren häufiger als man denkt. Das Tückische daran ist, dass mit einem vergleichsweise geringen Aufwand hoher Schaden angerichtet werden kann. Buttersäure schädigt nicht nur die Gebäudesubstanz, sondern stellt auch eine ernsthafte gesundheitliche Gefahr dar, denn sie greift die Haut an und belastet die Atemwege. Bei Verdacht auf einen Buttersäure-Anschlag ist daher immer ein Fachmann hinzuzuziehen.

Schnelle und gründliche Reinigung nach einem Buttersäureanschlag in Wien und Niederösterreich

Nach einem Buttersäure-Anschlag gilt es zunächst, die Buttersäure zu entfernen und den Geruch soweit wie möglich zu neutralisieren. In weiterer Folge muss in den meisten Fällen der Putz abgetragen und durch ungiftige Materialien ersetzt werden. Zuletzt reinigen wir die Wände, malen sie neu aus und versetzen die Räumlichkeiten zurück in einen bewohnbaren Zustand.

Wir freuen uns darauf, für Sie tätig zu werden!

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine vachutta@vachutta.at, wenn Sie eine Reinigung nach einem Buttersäure-Anschlag benötigen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.